bsw-security-ag-zeiterfassung-nova-time-1-1200x627px

Revidiertes Datenschutzgesetz (DSG)

Neue Datenschutzverordung - 1. September 2023

Was bedeutet die neue Verordnung für personenbezogene Daten und die Regulierung der digitalen Privatsphäre.

Revidiertes Datenschutzgesetz (DSG)

Die revidierte Datenschutzgrundverordnung (DSG) der Schweiz wird am 1. September 2023 in Kraft treten und hat einen bedeutenden Einfluss auf den Schutz personenbezogener Daten und die Regulierung der digitalen Privatsphäre. Als Reaktion auf die wachsende Bedeutung von Datenschutz und Datenkontrolle hat die Schweiz ihre bestehenden Datenschutzgesetze überarbeitet und an die Standards der Europäischen Union angepasst. Mit der Einführung der revidierten DSG wird ein strengerer rechtlicher Rahmen geschaffen, der den Datenschutz in der Schweiz verbessert und den Schutz der Privatsphäre der Einwohner stärkt. Diese Neuerungen haben Auswirkungen auf Unternehmen, Behörden und Bürger gleichermaßen und werfen wichtige Fragen zur Umsetzung und Einhaltung des Datenschutzes auf. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den wichtigsten Änderungen und Auswirkungen der revidierten DSG in der Schweiz befassen.

Was bedeutet das für NovaTime 5

Im Zusammenhang mit NovaTime sind unter anderem die Einstellungen im Antragswesen (Workflow) zu beachten. So ist z.B. bei der Absenzenliste zu prüfen, ob der Abwesenheitsgrund (z.B. Krank/Unfall) den anderen Mitarbeitern angezeigt wird. Nutzen Sie die Funktion der «Pauschalisierung», um Absenzgründe zu anonymisieren. Prüfen Sie zudem, ob wirklich nur die notwendigsten Personen persönliche Daten wie Geburtstag usw. sehen. Dies wird in der Benutzerverwaltung eingestellt.

Zusammenstellung der Links zum Thema für Sie

DSG Information vom Bund

Wiki Partners AG DSG in A4

FAQ zum Thema AXA/ARG

Kostenlose DSG Betriebsanalyse

Ihr Ansprechpartner

Heinz Dösseger

Heinz Dösseger

Projektleiter Zutrittskontrolle,  Zeiterfassung und NovaTime 5