BBZ
Biel

Kunde
BBZ
Biel
08 / 10 / 2021
Ihre Ansprechperson
Türsysteme
Seit über 20 Jahren Experte für Automation, Elektroinstallationen und Telematik und bringt fundiertes Wissen über SPS-Systeme, Türkomponenten und Sicherheitsanlagen mit. Als Projektleiter bei der BSW SECURITY AG realisiert er Projekte jeder Grössenordnung – von Zutrittskontrollen bis hin zu komplexen Gebäudemanagementsystemen – mit einem klaren Fokus auf höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Francesco Todaro
Projektleiter Türsysteme & Notausgänge
Anforderung an das Fluchtwegsystem
für Schulen
Das Berufsbildungszentrum BBZ Biel ist ein öffentliches Gebäude. Die Institution ist tagsüber geöffnet und hat mit durchschnittlich 2’000 Besucher pro Woche einen hohen Publikumsverkehr. Das Publikum besteht hauptsächlich aus Schülern und Lehrpersonen.
Für die neu erstellten Fluchttreppen musste ein passendes Fluchtwegsystem gefunden werden. Die Situation wurde vom technischen Dienst mit dem Elektriker evaluiert und diese kamen zum Schluss, dass eine mechanische Lösung mit elektromechanischer Unterstützung eine optimale Lösung ist. Die Fluchtwege müssen überwacht sein und bei Störungen den Technischen Dienst per Telefon informieren.
Fluchtweglösung für Schulen und öffentliche Gebäude
Herr Barth, Verantwortlicher Technischer Dienst BBZ Biel, nimmt zum Projekt und der umgesetzten Lösung Stellung:
Welches waren die Hauptkriterien für die Wahl dieser Fluchtweglösung?
Wir wollten möglichst eine Terminal-Lösung mit Sabotageschutz und einem robusten und stabilen Gehäuse, welches schlicht und flach ist. Die Abdeckung des Fluchttürsteuerterminal FTI schützt so vor Manipulationen.
Inwiefern sind Sicherheitsaspekte und die Sicherheitstechnik in öffentlichen Gebäuden wichtig, erzählen Sie uns davon und weshalb?
Vor allem in öffentlichen Gebäuden hat der Sicherheitsaspekt einen hohen Stellenwert. Wir wollten mit unserer Wahl für die FTIs wieder auf dem neusten Stand der Technik sein.
Was gefällt Ihnen am besten an der angewandten Lösung? Welche Vorteile bringt sie Ihnen und den Benutzern?
Für die Schulzimmertüren haben wir eine Lösung mit Dauerfreigabe für den Tagesbetrieb. Die Lehrer können während der Unterrichtszeit mittels Drehschalter das Terminal auf Tagesbetrieb stellen und beim Verlassen des Schulzimmers wieder auf scharf stellen. Auch das Reinigungspersonal wurde in der Anwendung geschult und hat so Zutritt zu den Räumlichkeiten. Da wir an unserer Berufsschule auch Elektriker ausbilden, und der Bereich Flucht -und Rettungswegtechnik sicher auch Thema sein kann, bietet diese Lösung ein ideales Praxisbeispiel.
Hat die angewandte Lösung Ihre Erwartungen erfüllt und weshalb?
Ja, die angewandte Lösung hat unsere Erwartungen vollumfänglich erfüllt. Sie ist einfach bedienbar und verständlich in der Anwendung und Programmierung.
Wie sehen Sie die Entwicklung rund um das Bildungszentrum in der Zukunft?
Es werden künftig noch weitere Anpassungen gemacht werden müssen. Diese werden wir gerne mit BSW SECURITY AG umsetzen wollen.

Die Zusammenarbeit war sehr gut und vor allem auch die Kommunikation und der Support war vorbildlich. Die Anwendung des Fluchttürsteuerterminals wurde vonseiten BSW sehr gut erklärt. So konnten wir die internen Mitarbeiter, aber auch das Reinigungspersonal darin sehr gut schulen.
Andreas Barth
Verantwortlicher Technischer Dienst