Stollturm
Münchenstein

BSW SECURITY AG automatisierte Türsysteme für ein barrierefreies Wohnen der Eigentümerschaft. Erfahren Sie mehr über Türsysteme.
Stollturm Münchenstein

Kunde

Stollturm

Münchenstein

07 / 06 / 2022

Zutrittskontrolle
Türsysteme

Ihre Ansprechperson
Türsysteme

Seit über 20 Jahren Experte für Automation, Elektroinstallationen und Telematik und bringt fundiertes Wissen über SPS-Systeme, Türkomponenten und Sicherheitsanlagen mit. Als Projektleiter bei der BSW SECURITY AG realisiert er Projekte jeder Grössenordnung – von Zutrittskontrollen bis hin zu komplexen Gebäudemanagementsystemen – mit einem klaren Fokus auf höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Francesco Todaro

Projektleiter Türsysteme & Notausgänge

 

044 274 30 48

Ausgangslage
& Herausforderungen

Der Stollturm ist ein 40 Meter hohes Panoramahaus, dessen Wohnungsgrundrisse keinem dem anderen gleicht. Er besteht aus 36 Eigentumswohnungen und einer angeschlossenen Hausarztpraxis. Das Angebot spricht mit den zusätzlichen Serviceleistungen in besonderem Masse Menschen ab 55+ an und wurde nach Norm SIA 500 hindernisfrei gebaut.

Herausforderungen

Anpassung der Sicherheitsüberwachung je nach Tageszeit.

Einbindung von MB-Secure, FTI und weiteren Elementen.

Sicherstellung der korrekten Bedienung und Reaktion im Alarmfall.

Sicherstellung der Fluchtwegsteuerung bei Brandfällen.

Resultate

Rund-um-die-Uhr-Sicherheitskontrolle mit Bewegungsmeldern und Magnetkontakten

Einfache Steuerung über das Touchcenter Plus.

Schnelle und sichere Reaktion auf Sabotage- oder Alarmmeldungen.

Service und Support

Automatisierte Türsysteme mit berührungslosem Zugang

Der Wunsch der Eigentümer nach einem altersgerechten Wohnen und barrierefreiem Zugang wurde je länger je mehr zum Thema und von der Verwaltung erkannt. Für Urs Meier, Mitglied vom technischen Ausschuss und Bindeglied zwischen Eigentümer und Verwaltung war klar, dass das Ziel der Barrierefreiheit nur über automatisierte Türsysteme erreicht werden kann und die Türen im Sinne eines barrierefreien Wohnens nachgerüstet werden müssen. Zudem galt es den Sicherheitsaspekt mit den Automatiktüren mindestens auf dem Vorzustand der manuellen Türöffnungen einzuhalten.

Barrierefrei- und hygienefreundlicher Zutritt

Die Bewohner und auch die Besucher der Arztpraxis, mussten sich anfänglich an die neuen barrierefreien Zutrittslösungen gewöhnen, die sich via berührungslose Taster beziehungsweise über Radarbewegungsmelder öffnen lassen. Die Einstellungen der Radar Sensoriken wurden auf die Bedürfnisse der Eigentümer angepasst. Mit der zusätzlichen Installation von Absicherungssensoren für die Drehflügel angetriebenen Türen, können die Benutzer jeweils in Ihrem Tempo durch die Türe gehen, ohne dabei in Gefahr einer plötzlichen Türschliessung zu kommen.

Urs Meier, wie erleben die Eigentümer die neue Lösung?

«Die Automatisierung der Türen hat eine deutliche Erleichterung für die Bewohner im Alltag gebracht. Insbesondere die Radar-Lösung ermöglicht für viele einen barrierefreien Zugang. Beispielsweise Leute mit Sehbehinderungen sind froh über die Möglichkeit, die Türe via Transponder öffnen zu können. Weil ihr Sichtfeld teilweise stark eingeschränkt ist, erschwert ihnen das Öffnen mit Schlüssel, handkehrum können sie aber auch Türöffnungstaster nur schlecht erkennen.»

Was gefällt Ihnen am besten in der angewandten Lösung?

«Der ungehinderte Zugang via Radarbewegungsmelder, vor allem wenn man schwer beladen vom Einkaufen zurückkommt, dies kommt insbesondere auch den älteren Eigentürmern entgegen.»

Wie haben Sie die Einführung in die Bedienung der Anlagen durch BSW erlebt? Wie war die Instruktion vor Ort für die Anwendung der Anlagen?

«Dank der Türspezifikations-Dokumentationen die Herrn Plüss für uns zusammengestellt hat und seinen detaillierten Erklärungen zu den Funktionen der einzelnen Komponenten, war es für mich anschliessend kein Problem mehr, die Bewohner in die neuen Gegebenheiten einzuführen.»

Wie würden Sie die Zusammenarbeit mit BSW definieren?

«Ich bin sehr zufrieden. Die Termine wurden eingehalten. Es war eine gute Zusammenarbeit. Ich war immer gut darüber informiert, was Sache ist, es herrschte eine transparente Kommunikation und ein guter Austausch mit der Firma BSW. Vor allem war Herr Plüss als Ansprechpartner immer erreichbar, wenn man ihn brauchte.»

Komponenten der Türautomation im Einsatz:

Die BSW SECURITY AG hat folgende Komponenten in Betrieb genommen:

  • 8 Türen mit Türantrieben

  • 11 Radarbewegungsmelder

  • 16 Absicherungssensoren für Drehflügelantriebe

  • 23 Transponder

  • 3 Berührungsloser Taster

  • 2 Schlüsselschalter

 

BSW-Stolltower-Haupteingangstuere-Innenseite-2fLuegelig-900px

Projekte und Neuheiten
Sicherheitstechnik

06 / 02 / 2025

Zutrittssystem für automatisierte Türsysteme

Regeln Sie Ihre Ein-und Zutritte bequem über Taster. Eine manuelle Betätigung der Türdrücker entfällt. Für einen barrierefreien und hygienischen Zutritt.

Türsysteme
Denkmal vor der Swiss Life Arena, Hockey Schläger

12 / 12 / 2023

Swiss Life Arena, Zürich-Altstetten

Die BSW SECURITY AG sorgt für 170 sichere Türen, Zutrittskontrollen und ein Fluchtwegsystem für das Zuhause der ZSC Lions, die Swiss Life Arena Zürich-Altstetten.

Zutrittskontrolle
Notausgänge
Türsysteme

26 / 09 / 2023

C3 Plus GWH, Küssnacht

Erfahren Sie, wie BSW SECURITY AG die Zutrittskontrolle und Videoüberwachung im beeindruckenden 3C Plus Gebäude in Küssnacht optimiert hat. Lesen Sie jetzt mehr!

Videoüberwachung
Zutrittskontrolle

27 / 07 / 2023

Eine Beschlagsgarnitur für Sicherheitsschlösser jeder Art

Unsere BSW Sicherheitsbeschläge für Ihre Türsysteme. Unabhängig vom Hersteller passend zu jedem Sicherheitsschloss.

Notausgänge
Türsysteme

08 / 05 / 2023

buchhaltungsfabrik ag, Riehen

BSW SECURITY AG stattete die Buchhaltungsfabrik mit neuem, zeitgemässen Zutrittssystem aus.

Zutrittskontrolle
BSW-Video-Tuersprechanlage-Entry

17 / 08 / 2022

Moderne Video-Türsprechanlage «Entry»

BSW SECURITY AG bietet moderne Video-Türsprechanlagen in Kombination mit Zutrittskontrolle und Videomanagement an

Zutrittskontrolle