Ital Reding Haus
Schwyz

Die BSW SECURITY AG hat die Planung, Modernisierung & Inbetriebnahme der Funk-Brandmeldeanlage des denkmalgeschützten Ital Reding Hauses umgesetzt.
Ital Reding Haus Schwyz - BSW SECURITY Brandmeldung

Referenz

Ital Reding Haus Schwyz

Brandmeldeanlage bei Denkmalschutz

19 / 08 / 2021

Brandmeldung

Ihre Ansprechperson
Brandmeldeanlagen

Mit 40 Jahren Erfahrung in der Sicherheitsbranche ist Ernst Trottmann ein ausgewiesener Experte für die Planung und Errichtung komplexer Sicherheitsanlagen. Seine Karriere führte ihn vom Techniker über Projektleiter bis in den Vertrieb. Besonders zeichnet er sich als Fachspezialist für Brandmeldesysteme aus und bringt umfangreiche Expertise bei anspruchsvollen Projekten an sensiblen Objekten mit.

Ernst Trottmann

Vertriebsberater Aussendienst
Fachspezialist Brandmeldung

044 274 30 29

Ausgangslage
& Herausforderungen

 Die Ital Reding-Hofstatt in Schwyz erforderte eine denkmalgerechte Modernisierung des Brandschutzes. Ein kabelloses Funkbrandmeldesystem schonte die Bausubstanz und fügte sich farblich angepasst unauffällig ein. Dank enger Zusammenarbeit mit den Behörden war die Umsetzung in drei Tagen abgeschlossen.Die Ital Reding-Hofstatt in Schwyz erforderte eine denkmalgerechte Modernisierung des Brandschutzes. Ein kabelloses Funkbrandmeldesystem schonte die Bausubstanz und fügte sich farblich angepasst unauffällig ein. Dank enger Zusammenarbeit mit den Behörden war die Umsetzung in drei Tagen abgeschlossen.Die Ital Reding-Hofstatt in Schwyz erforderte eine denkmalgerechte Modernisierung des Brandschutzes. Ein kabelloses Funkbrandmeldesystem schonte die Bausubstanz und fügte sich farblich angepasst unauffällig ein. Dank enger Zusammenarbeit mit den Behörden war die Umsetzung in drei Tagen abgeschlossen.Die Ital Reding-Hofstatt in Schwyz erforderte eine denkmalgerechte Modernisierung des Brandschutzes. Ein kabelloses Funkbrandmeldesystem schonte die Bausubstanz und fügte sich farblich angepasst unauffällig ein. Dank enger Zusammenarbeit mit den Behörden war die Umsetzung in drei Tagen abgeschlossen.Die Ital Reding-Hofstatt in Schwyz erforderte eine denkmalgerechte Modernisierung des Brandschutzes. Ein kabelloses Funkbrandmeldesystem schonte die Bausubstanz und fügte sich farblich angepasst unauffällig ein. Dank enger Zusammenarbeit mit den Behörden war die Umsetzung in drei Tagen abgeschlossen.
Die Ital Reding-Hofstatt in Schwyz erforderte eine denkmalgerechte Modernisierung des Brandschutzes. Ein kabelloses Funkbrandmeldesystem schonte die Bausubstanz und fügte sich farblich angepasst unauffällig ein. Dank enger Zusammenarbeit mit den Behörden war die Umsetzung in drei Tagen abgeschlossen.

Herausforderungen

Denkmalschutz ohne bauliche Eingriffe

Einhaltung der VKF-Normen

Unauffällige Technik-Integration

Termindruck

Resultate & Vorteile

Kabelloses Funkmeldesystem

Farblich angepasste Melder

Enge Behördenabstimmung

Fertigstellung in 3 Tagen

BSW-Brandmeldung-Referenz-Ital-Reding-Haus-1920x1280px
BSW-Brandmeldung-Referenz-ital-Reding-Haus-Brandmelder-braun-Prunkzimmer-800x531px
BSW-Brandmeldung-Referenz-ital-Reding-Haus-Brandmelder-900x500px

Ital Reding Haus
Schwyz

Die Ital Reding-Hofstatt gehört zu den wertvollsten Baugruppen des Landes Schwyz. Innerhalb der Einfassungsmauer liegen das Herrenhaus, das Haus Bethlehem und das Ökonomiegebäude (heute Kantonsbibliothek). Sowohl die Kantonsbibliothek als auch das Museum werden für private und öffentliche Anlässe genutzt. Die Situation des bestehenden Brandschutzkonzeptes wurde von der Bauherrschaft mit der örtlichen Denkmalpflege vor Ort angeschaut.

Insbesondere die brandschutztechnische Bewertung von Bestandsgebäuden oder Holzbauten erfordern individuelle Brandschutzkonzepte.

Funk-Brandmeldeanlage nach Anforderung Denkmalpflege und aktuell gültigen VKF-Normen

Nach sorgfältiger Abklärung und unter Berücksichtigung des von der Bauherrschaft erstellten Anforderungskataloges, die Brandmeldeanlage so gut wie möglich in den Bestandsbau einzubetten, wurde die Anlage optimal in die Gebäudestruktur integriert. Die Vorgaben der Denkmalpflege sahen keine Ortsfeste und möglichst kabellose Installation vor. Deshalb wurde in Absprache mit den Behörden ein ausgereiftes Funkbrandmeldesystem eingesetzt. Die BSW SECURITY AG war für die gesamte Planung, Modernisierung und Inbetriebnahme der Brandmeldeanlage mit Funksystem beauftragt.

Farblich angepasste Brandmelder

Damit die Brandmelder farblich in die historischen Räumlichkeiten passen, wurden diese in den Farben der Holzdecken der Prunkzimmer gespritzt und konnten so schlicht und diskret in die kulturhistorische Architektur eingebettet werden.

Frau Strüby von der Bauherrschaft: «Die Vorbereitung war entscheidend für die kurze Umsetzung bzw. die Modernisierung in ca. drei Arbeitstagen. Wir sind mit dem Resultat sehr zufrieden, der persönliche Kontakt bei BSW SECURITY AG, die reibungslose Montage und Inbetriebnahme plus das intensive Engagement aller Beteiligten, hat dazu geführt, dass die Modernisierung-Erweiterung der Brandmeldeanlage in dieser kurzen Zeit, optimal umgesetzt werden konnte».

Im Verbindungsgang zwischen Laube und dem Saal ist das Bedienteil in das bestehende Unterputz Gehäuse angepasst worden. «Die verantwortlichen Anlagebetreiber im Hause wurden von der BSW SECURITY AG, eingehend auf die Bedienung der Anlage instruiert und optimal geschult» so Strüby weiter.

«Wir sind mit dem Resultat sehr zufrieden, der persönliche Kontakt bei BSW SECURITY, die reibungslose Montage und Inbetriebnahme plus das intensive Engagement aller Beteiligten, hat dazu geführt, dass die Modernisierung-Erweiterung der Brandmeldeanlage in dieser kurzen Zeit, optimal umgesetzt werden konnte».

Priska Strübi

Mitglied des Stiftungsrates

Bleiben Sie sicher informiert
Neuheiten & Projekte

BSW-Feststellanlagen

12 / 06 / 2023

Feststellanlagen - wo braucht es sie?

Wofür braucht es Feststellanlagen? Lesen Sie unseren Blogbeitrag über die unterschiedlichen Rauchwarnsysteme.

Brandmeldung

01 / 03 / 2022

Rauchwarnmelder und Funkrauchwarnmelder retten Leben

Warum sind Rauchwarn- und Funkrauchwarnmelder wichtig? Lesen Sie unseren Blogbeitrag über die unterschiedlichen Rauchwarnsysteme.

Brandmeldung
Ital Reding Haus Schwyz - BSW SECURITY Brandmeldung

19 / 08 / 2021

Ital Reding Haus, Schwyz

Die BSW SECURITY AG hat die Planung, Modernisierung und Inbetriebnahme der Funk-Brandmeldeanlage des denkmalgeschützten Ital Reding Hauses Schwyz umgesetzt.

Brandmeldung

10 / 12 / 2020

Brandmeldeanlagen: wichtiger Baustein zur Prävention

Brandschutzkonzepte können Brände verhindern und Personen sowie Sachwerte schützen. Eine Brandmeldeanlage ist in einem Sicherheitssystem äusserst wichtig.

Brandmeldung

20 / 08 / 2020

REFERENZEN | Verein für Sozialpsychiatrische Dienste, BL

Wir haben für den Verein für Sozialpsychiatrische Dienste Baselland eine Brandmeldeanlage erfolgreich in Sheddächer montiert. Hier gehts zum Projekt.

Brandmeldung