6. April 2017

Nicht zu knacken. BSW-Alarmanlagen
Das ARD-Wirtschaftsmagazin plusminus hat verschiedene Alarmanlagen auf die Probe gestellt. Wie einfach sind verbreitete Produkte zu knacken? Das Ergebnis ist teilweise haarsträubend und hat einige Einbruchmeldeanlagen-Besitzer verängstigt.
Uns ist es ein Anliegen, zu diesem Testergebnis Stellung zu nehmen und aufzuzeigen, dass Sie mit unseren Produkten auf der sicheren Seite sind.
Aus diesem Grund hat unser Lieferant ein Statement abgegeben. Die Stellungnahme zur D22-Funkanlage lesen Sie weiter unten (kursiv).
Bei der Alarmzentrale MB-Secure sind Sie ebenfalls sicher. Dieses Produkt ist VDS & SES-zertifiziert und somit offiziell geprüft.
Sie haben eine Frage zum Thema Alarmanlagen? Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei unserem erfahrenen Profi.
Fernsehbeitrag „Von wegen sicher – Wie leicht Alarmanlagen zu knacken sind“ / 9 Min.
D22-Alarmanlage / D22-Preisliste (Login erforderlich)
MB-Secure Alarmzentrale / VDS-Zertifikat
Ihr Ansprechpartner, Mirco Keller
Stellungnahme Lieferant
Sehr geehrte Fachhändler,
das ARD Wirtschaftsmagazin Plusminus hat am 23. November 2016 den Beitrag „Von wegen sicher – Wie leicht Alarmanlagen zu knacken sind“ ausgestrahlt.
Im Auftrag der Redaktion wurde die Sicherheit der Funk-Übertragung von Fernbedienungen überprüft. Getestet wurden vier Funk-Alarmanlagen: Drei aus dem unteren Preissegment bis etwa 300 €, sowie ein Referenzmodell von einem namhaften Anbieter aus der Preisklasse um etwa 2.500 €.
Plusminus zeigte, dass die Funk-Übertragung bei allen vier getesteten Anlagen nicht ausreichend sicher war und ist.
Verständlicherweise führte dies zu einer gewissen Verunsicherung. Wir – und vermutlich auch Sie – erhielten deshalb in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen von D22 Kunden.
Aus diesem Anlass möchten wir klarstellen, dass die bei Plusminus gezeigte Vorgehensweise bei einer D22 Funk-Alarmanlage nicht funktionieren würde. Das ist sicher.
Bei europaweit über einer Millionen installierter Funk-Alarmanlagen von uns wurde bisher kein Funk-Signal in der von Plusminus gezeigten Art von Einbrechern abgefangen, kopiert und damit eine Anlage „überlistet“.
Der Grund hierfür ist: Bei dem für die D22 patentierten Funk-Übertragungsverfahren werden verschlüsselte und nicht reproduzierbare Signale bei jedem Sendevorgang neu generiert. Dies gilt für alle Funk-Komponenten und natürlich auch für die Bedien- und Steuerelemente, wie zum Beispiel Handsender, Code-Einrichtungen oder auch Schloss-Sender.
Bei uns als Hersteller liegt die Sicherheit der Kunden sehr am Herzen. Als Pionier in Sachen Funk-Alarmtechnik legen die Ingenieure seit jeher ihr Hauptaugenmerk auf die sichere und störungsfreie Übertragung der Funksignale. Sie als Fachhändler wissen, dass es im Leben eine 100%ige Sicherheit nicht gibt, aber wir arbeiten an den 99,99%.
Bitte informieren auch Sie Ihre Kunden.
Freundliche Grüße,
Ihr DAITEM-Team